DIY
Hallo meine Lieben ♥
Im Rahmen eines Projekts für den Kunstunterricht habe ich vor einiger Zeit ein T-Shirt selbst gebatikt. Speziell für den Summer finde ich solche T-Shirts einfach klasse! Daher möchte ich euch mein Endergebnis zeigen und natürlich auch, wie ich es gemacht habe. Jetzt, wo es warm ist, kann man solche T-Shirts übrigens auch klasse kombinieren.
Hier seht ihr die Dinge, die ihr dafür benötigt. Zum einen natürlich Batikfarbe und ein T-Shirt, aber auch Gummibänder um ein bestimmtes Muster zu knoten. Meine Batikfarbe habe ich bei Amazon bestellt, ihr bekommt sie aber auch in sämtlichen Bastelläden.
Ich habe von meinem T-Shirt zunächst die Ärmel abgetrennt. Muscle T-Shirts sind für den Sommer immer gut! Danach müsst ihr selbstverständlich noch ein paar Knoten hinzufügen, damit ihr auch euer gewünschtes Muster bekommt. Dafür könnt ihr einfach googlen, da gibt es so viele verschiedene Techniken! Ich habe mich letztendlich für das „Bull's Eye´´ entschieden. Aber da muss jeder das nehmen, was er am liebsten mag.
1. T-Shirt nach Wünschen zuschneiden
2. Ein beliebiges Muster mithilfe von Gummibändern, Wäscheklammern, etc. bilden.
3. Färbung in den Topf geben und solange rühren, bis sich diese komplett auflöst.
4. Danach das Kleidungsstück hinzugeben und für eine Stunde darin lassen, zwischendurch regelmäßig rühren.
5. Die Färbung gut auswaschen! Am Ende sollte keine Farbe mehr aus dem T-Shirt herauskommen.
6. Gummibänder o.Ä. entfernen und das T-Shirt trocknen lassen.
Kombinieren lässt sich das selbstgemachte Oberteil natürlich auch ziemlich einfach. Ich habe es mit einer schwarzen High Waisted Shorts kombiniert, das ist für den Sommer einfach ein tolles Outfit! Ich habe das T-Shirt übrigens im Nachhinein noch abgeschnitten, sodass es bauchfrei ist, mir gefällt das einfach super gut!
Das war dann auch mein kleines Summer DIY. Möchtet ihr mehr DIYs, speziell für den Sommer? Vielleicht Drinks oder ähnliches? Lasst es mich einfach mal in den Kommentaren wissen! Ich hoffe, euch hat der Post gefallen und ich konnte euch damit vielleicht ein wenig inspirieren.
Wir sehen uns ♥
DIY Tie Dye Shirts for SUMMER ☀
Samstag, 4. Juli 2015
Hallo meine Lieben ♥
Im Rahmen eines Projekts für den Kunstunterricht habe ich vor einiger Zeit ein T-Shirt selbst gebatikt. Speziell für den Summer finde ich solche T-Shirts einfach klasse! Daher möchte ich euch mein Endergebnis zeigen und natürlich auch, wie ich es gemacht habe. Jetzt, wo es warm ist, kann man solche T-Shirts übrigens auch klasse kombinieren.
Hier seht ihr die Dinge, die ihr dafür benötigt. Zum einen natürlich Batikfarbe und ein T-Shirt, aber auch Gummibänder um ein bestimmtes Muster zu knoten. Meine Batikfarbe habe ich bei Amazon bestellt, ihr bekommt sie aber auch in sämtlichen Bastelläden.
Ich habe von meinem T-Shirt zunächst die Ärmel abgetrennt. Muscle T-Shirts sind für den Sommer immer gut! Danach müsst ihr selbstverständlich noch ein paar Knoten hinzufügen, damit ihr auch euer gewünschtes Muster bekommt. Dafür könnt ihr einfach googlen, da gibt es so viele verschiedene Techniken! Ich habe mich letztendlich für das „Bull's Eye´´ entschieden. Aber da muss jeder das nehmen, was er am liebsten mag.
1. T-Shirt nach Wünschen zuschneiden
2. Ein beliebiges Muster mithilfe von Gummibändern, Wäscheklammern, etc. bilden.
3. Färbung in den Topf geben und solange rühren, bis sich diese komplett auflöst.
4. Danach das Kleidungsstück hinzugeben und für eine Stunde darin lassen, zwischendurch regelmäßig rühren.
5. Die Färbung gut auswaschen! Am Ende sollte keine Farbe mehr aus dem T-Shirt herauskommen.
6. Gummibänder o.Ä. entfernen und das T-Shirt trocknen lassen.
Kombinieren lässt sich das selbstgemachte Oberteil natürlich auch ziemlich einfach. Ich habe es mit einer schwarzen High Waisted Shorts kombiniert, das ist für den Sommer einfach ein tolles Outfit! Ich habe das T-Shirt übrigens im Nachhinein noch abgeschnitten, sodass es bauchfrei ist, mir gefällt das einfach super gut!
Das war dann auch mein kleines Summer DIY. Möchtet ihr mehr DIYs, speziell für den Sommer? Vielleicht Drinks oder ähnliches? Lasst es mich einfach mal in den Kommentaren wissen! Ich hoffe, euch hat der Post gefallen und ich konnte euch damit vielleicht ein wenig inspirieren.
Wir sehen uns ♥
Hallo meine Lieben ♥
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr gut reingerutscht seid. Passend zum neuen Jahr möchte ich euch heute ein DIY zeigen, das ihr bestimmt schon oft auf tumblr, Pinterest oder ähnlichem gesehen habt. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes „Memory Jar´´, in dem ihr einfach all eure Erinnerungen, ob schlecht oder gut, sammelt. Am Ende des Jahres könnt ihr euch dann alles durchlesen und nochmal in Erinnerungen schwelgen. Ich finde das ziemlich cool und wollte es eigentlich auch für 2014 machen, aber das habe ich natürlich verpennt. Wie auch immer, viel Spaß mit dem DIY, sowas gibt es viel zu selten auf meinem Blog, wie ich finde :o
Etiketten für ein Schildchen | Schere und durchsichtig trocknender Kleber | Edding und Bleistift | buntes Papier | ggf. Washitape | beliebiges Behältnis, z.B. Weck-Glas |
Um euer Glas zu beschriften könnt ihr euch entweder ein Schildchen basteln (wie ich aus meinem supercoolen Diddlina-Block :D), ihr könnt es ausdrucken oder einfach so ein kleines, weißes, selbstklebendes Ding nehmen und dies einfach beschriften.
Das Schildchen klebt ihr dann einfach vorne an eurem Glas fest. Ich habe hierfür einfach UHU-Stick genommen, das hält auch gut. Ihr könnt es auch von innen ankleben, damit es nicht abfällt.
Für die Banderole benötigt ihr Papier. Ich habe beidseitig bedrucktes Papier aus einem dieser Topmodel-Malbücher genommen. Daraus schneidet ihr euch ein Stück ab und klebt es dann passend zusammen. Danach müsst ihr es nur noch in euer Glas geben. Ich habe es nicht angeklebt.
Für den Boden habe ich wieder beidseitig bedrucktes Papier aus einem Topmodel Malbuch genommen, das Glas draufgestellt und abgezeichnet.
Danach schneidet ihr den Kreis auf und schneidet ihn ggf. auch noch zurecht, damit er perfekt passt. Rechts seht ihr, dass mein Kleber noch nicht ganz trocken war, aber mittlerweile ist das blaue dort weg.
Hier habe ich dann schon mal provisorisch ein kleines Zettelchen reingelegt. Davon legt ihr dann einfach ganz viele Erinnerungen hinein. Natürlich sind die Banderole und der Boden kein muss, aber ich fand es schön. Man kann das DIY auch mit Washitape machen, aber ich habe kein Washitape und bin dem Wahn auch nicht verfallen, weshalb ich beweisen wollte, dass DIYs heutzutage auch noch ohne dieses gehen! :D
Ich hoffe, euch hat das kleine DIY gefallen. Habt ihr so ein Gläschen auch? Wie findet ihr die Idee? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen! :)
Wir sehen uns ♥DIY MEMORY JAR
Donnerstag, 1. Januar 2015
Hallo meine Lieben ♥
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass ihr gut reingerutscht seid. Passend zum neuen Jahr möchte ich euch heute ein DIY zeigen, das ihr bestimmt schon oft auf tumblr, Pinterest oder ähnlichem gesehen habt. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes „Memory Jar´´, in dem ihr einfach all eure Erinnerungen, ob schlecht oder gut, sammelt. Am Ende des Jahres könnt ihr euch dann alles durchlesen und nochmal in Erinnerungen schwelgen. Ich finde das ziemlich cool und wollte es eigentlich auch für 2014 machen, aber das habe ich natürlich verpennt. Wie auch immer, viel Spaß mit dem DIY, sowas gibt es viel zu selten auf meinem Blog, wie ich finde :o
Etiketten für ein Schildchen | Schere und durchsichtig trocknender Kleber | Edding und Bleistift | buntes Papier | ggf. Washitape | beliebiges Behältnis, z.B. Weck-Glas |
Um euer Glas zu beschriften könnt ihr euch entweder ein Schildchen basteln (wie ich aus meinem supercoolen Diddlina-Block :D), ihr könnt es ausdrucken oder einfach so ein kleines, weißes, selbstklebendes Ding nehmen und dies einfach beschriften.
Das Schildchen klebt ihr dann einfach vorne an eurem Glas fest. Ich habe hierfür einfach UHU-Stick genommen, das hält auch gut. Ihr könnt es auch von innen ankleben, damit es nicht abfällt.
Für die Banderole benötigt ihr Papier. Ich habe beidseitig bedrucktes Papier aus einem dieser Topmodel-Malbücher genommen. Daraus schneidet ihr euch ein Stück ab und klebt es dann passend zusammen. Danach müsst ihr es nur noch in euer Glas geben. Ich habe es nicht angeklebt.
Für den Boden habe ich wieder beidseitig bedrucktes Papier aus einem Topmodel Malbuch genommen, das Glas draufgestellt und abgezeichnet.
Danach schneidet ihr den Kreis auf und schneidet ihn ggf. auch noch zurecht, damit er perfekt passt. Rechts seht ihr, dass mein Kleber noch nicht ganz trocken war, aber mittlerweile ist das blaue dort weg.
Hier habe ich dann schon mal provisorisch ein kleines Zettelchen reingelegt. Davon legt ihr dann einfach ganz viele Erinnerungen hinein. Natürlich sind die Banderole und der Boden kein muss, aber ich fand es schön. Man kann das DIY auch mit Washitape machen, aber ich habe kein Washitape und bin dem Wahn auch nicht verfallen, weshalb ich beweisen wollte, dass DIYs heutzutage auch noch ohne dieses gehen! :D
Ich hoffe, euch hat das kleine DIY gefallen. Habt ihr so ein Gläschen auch? Wie findet ihr die Idee? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen! :)
Wir sehen uns ♥
Hallo meine Lieben ♥
Einen frohen 4. Advent euch allen, Weihnachten ist nicht mehr weit! Deshalb gibt es heute noch Last Minute Schmuck für euren Tannenbaum und DIY Geschenkideen, falls ihr nicht mehr in die Stadt kommt, jedoch immer noch keine Idee habt. Diese findet ihr auf dem Blog von Alina, denn mit ihr mache ich heute eine kleine Kooperation. Somit geht dann auch die #iivorychristmas Reihe zu ende, ich hoffe, sie hat euch gefallen und ich konnte euch damit auch ein wenig weiterhelfen. Ich hoffe, ihr schaut auch bei ihr vorbei. Viel Spaß :)
Für die Weihnachtsmänner malt ihr eure Erdnüsse einfach komplett mit roter Farbe an. Passt aber auf, dass ihr noch einen kleinen Zwischenraum für das Gesicht lasst. Dann klebt ihr mithilfe von Heißkleber oder Allzweckkleber den Bart an. Diesen könnt ihr euch einfach aus Watte zurechtziehen oder schneiden, je nachdem, wie ihr es lieber mögt. Mit schwarzer Farbe oder Edding könnt ihr dann noch zwei kleine Augen auf den freigelassenen Bereich malen.
Für die Engel benötigt ihr noch ein Taschentuch, ein Stück Papier oder irgendetwas anderes, was weiß ist. Beim Engel klebt ihr zunächst das weiße Kleid auf die Erdnuss und dann dahinter die Wolle, damit sie wie kleine Flügel aussieht. Den Kopf des Engels malt ihr gold an, als Haare sozusagen. Als Gesicht könnt ihr dann wieder zwei Augen mit einem Edding oder auch wieder eurer Farbe aufmalen und ggf. auch noch Lippen, da die bei Engeln dann doch irgendwie dazugehören.
![]() |
Klickt hier, um auf Alinas Blog zu gelangen! :) |
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Advent und hoffe, dass wir uns bald wieder sehen ♥
#IIVORYCHRISTMAS: DIY CHRISTMAS TREE DECORATION
Sonntag, 21. Dezember 2014
Hallo meine Lieben ♥
Einen frohen 4. Advent euch allen, Weihnachten ist nicht mehr weit! Deshalb gibt es heute noch Last Minute Schmuck für euren Tannenbaum und DIY Geschenkideen, falls ihr nicht mehr in die Stadt kommt, jedoch immer noch keine Idee habt. Diese findet ihr auf dem Blog von Alina, denn mit ihr mache ich heute eine kleine Kooperation. Somit geht dann auch die #iivorychristmas Reihe zu ende, ich hoffe, sie hat euch gefallen und ich konnte euch damit auch ein wenig weiterhelfen. Ich hoffe, ihr schaut auch bei ihr vorbei. Viel Spaß :)
Für die Weihnachtsmänner malt ihr eure Erdnüsse einfach komplett mit roter Farbe an. Passt aber auf, dass ihr noch einen kleinen Zwischenraum für das Gesicht lasst. Dann klebt ihr mithilfe von Heißkleber oder Allzweckkleber den Bart an. Diesen könnt ihr euch einfach aus Watte zurechtziehen oder schneiden, je nachdem, wie ihr es lieber mögt. Mit schwarzer Farbe oder Edding könnt ihr dann noch zwei kleine Augen auf den freigelassenen Bereich malen.
Für die Engel benötigt ihr noch ein Taschentuch, ein Stück Papier oder irgendetwas anderes, was weiß ist. Beim Engel klebt ihr zunächst das weiße Kleid auf die Erdnuss und dann dahinter die Wolle, damit sie wie kleine Flügel aussieht. Den Kopf des Engels malt ihr gold an, als Haare sozusagen. Als Gesicht könnt ihr dann wieder zwei Augen mit einem Edding oder auch wieder eurer Farbe aufmalen und ggf. auch noch Lippen, da die bei Engeln dann doch irgendwie dazugehören.
![]() |
Klickt hier, um auf Alinas Blog zu gelangen! :) |
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Advent und hoffe, dass wir uns bald wieder sehen ♥
Hallo meine Lieben ♥
Heute habe ich ein kleines Deko DIY für euch. Ja, noch ein DIY. Ich hoffe, das stört euch nicht. Heute geht es aber um Deko, die man ganz leicht mit wenigen Mitteln selbst machen kann. Vielleicht lasst ihr euch davon ein wenig inspirieren oder macht es sogar nach. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Post und hoffe, euch gefällt das DIY.
Es ist einfach so entstanden, ganz spontan. Ich habe einfach ein paar Dekoelemente weiß anstreichen wollen und dachte mir: Stop - Kamera holen! So geschah es dann und tada, hier ist der Post dazu!
Was ihr braucht
- Pinsel - Verdünnungsmittel (Wasser, Terpentin, etc.) - Acryl- oder Ölfarbe - Bilderrahmen, Karteikasten, etc. - |
Bei Acrylfarbe benötigt ihr Wasser zum Verdünnen, bei Ölfarben kann ich euch Terpentin empfehlen, aber seid damit vorsichtig, es ist hoch entzündlich und stinkt total!
Bei den Pinseln sind verschieden Größen empfehlenswert, damit ihr überall rankommt.
Während des Anstreichens konnte ich leider nicht fotografieren, da ich meine Kamera dann doch in schwarz und nicht im Dalmatiner-Look bevorzuge. Die Scheibe des Bilderrahmens muss ich noch reinigen, ich weiß.
Ihr seht: die Holzmaserung ist nicht ganz verschwunden, so, wie ich es wollte. Den Karteikasten hat mein Opa früher mal gebaut und ich möchte ihn gerne zum Aufbewahren von Deko verwenden aber dazu musste die Farbe geändert werden- genau wie beim Bilderrahmen. Der war allerdings glasiert, daher ging das sehr schwer, da werde ich wohl noch einmal drüber streichen müssen, aber das ist okay.
Das Ganze lasst ihr dann am besten draußen trocknen, damit der Gestank verfliegt und ihr nicht euer Zimmer damit versaut oder darüber stolpert.
S O M E P H O T O S ♥
Wie gefällt euch das DIY? Mögt ihr weiß auch so gern wie ich oder bin ich der einzige Freak? :D Ich hoffe, euch hat auch der kleine Zusatz mit den Fotos gefallen.
Wir sehen uns ♥
DIY DECOR & SOME PHOTOS ♥
Freitag, 5. September 2014
Hallo meine Lieben ♥
Heute habe ich ein kleines Deko DIY für euch. Ja, noch ein DIY. Ich hoffe, das stört euch nicht. Heute geht es aber um Deko, die man ganz leicht mit wenigen Mitteln selbst machen kann. Vielleicht lasst ihr euch davon ein wenig inspirieren oder macht es sogar nach. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Post und hoffe, euch gefällt das DIY.
Es ist einfach so entstanden, ganz spontan. Ich habe einfach ein paar Dekoelemente weiß anstreichen wollen und dachte mir: Stop - Kamera holen! So geschah es dann und tada, hier ist der Post dazu!
Was ihr braucht
- Pinsel - Verdünnungsmittel (Wasser, Terpentin, etc.) - Acryl- oder Ölfarbe - Bilderrahmen, Karteikasten, etc. - |
Bei Acrylfarbe benötigt ihr Wasser zum Verdünnen, bei Ölfarben kann ich euch Terpentin empfehlen, aber seid damit vorsichtig, es ist hoch entzündlich und stinkt total!
Bei den Pinseln sind verschieden Größen empfehlenswert, damit ihr überall rankommt.
Während des Anstreichens konnte ich leider nicht fotografieren, da ich meine Kamera dann doch in schwarz und nicht im Dalmatiner-Look bevorzuge. Die Scheibe des Bilderrahmens muss ich noch reinigen, ich weiß.
Ihr seht: die Holzmaserung ist nicht ganz verschwunden, so, wie ich es wollte. Den Karteikasten hat mein Opa früher mal gebaut und ich möchte ihn gerne zum Aufbewahren von Deko verwenden aber dazu musste die Farbe geändert werden- genau wie beim Bilderrahmen. Der war allerdings glasiert, daher ging das sehr schwer, da werde ich wohl noch einmal drüber streichen müssen, aber das ist okay.
Das Ganze lasst ihr dann am besten draußen trocknen, damit der Gestank verfliegt und ihr nicht euer Zimmer damit versaut oder darüber stolpert.
S O M E P H O T O S ♥
Wie gefällt euch das DIY? Mögt ihr weiß auch so gern wie ich oder bin ich der einzige Freak? :D Ich hoffe, euch hat auch der kleine Zusatz mit den Fotos gefallen.
Wir sehen uns ♥
Hallo meine Lieben ♥
Ich habe heute schon wieder ein DIY für euch, ja schon wieder. Ich hoffe das stört euch nicht, aber ich denke mal, das darf zur Abwechslung auch mal sein und es wird keinesfalls zum Dauerzustand, dafür habe ich auch gar nicht die Zeit. Aber ich finde, dieses DIY muss ich einfach mit euch teilen, weil es mir so sehr hilft, wenn ich Frizz habe oder meine Haare elektrisch geladen werden, das nervt mich total!
Wenn euch interessiert, wie dieses DIY funktioniert, dann bleibt dran und lest weiter :)
Ihr braucht: ein kleines Gefäß, eine Sprühflasche, eine Spülung, ein beliebiges Öl und einen kleinen Löffel |
Beide Gefäße, Sprühflasche und Gläschen, füllt ihr bis zur Hälfte mit Wasser.
In das kleine Gläschen gebt ihr dann einen Teelöffel Spülung...
... und vermengt diese dann mit dem Wasser, bis die Spülung sich mit dem Wasser vermischt und ein solch milchiges Gemisch entsteht.
Dann gebt ihr noch einen halben bis einen Teelöffel Öl (in meinem Fall Olivenöl) in das Gemisch.
Dann dreht ihr das Gläschen zu und schüttelt es gut, damit sich alles einmal miteinander vermengt.
Den Inhalt des Gläschens gebt ihr dann in eure Sprühflasche und schüttelt es dann nochmal und schon habt ihr euch eure eigene Sprühkur selbst gemacht. Das Ganze ist dann 2-3 Monate haltbar.
Ich hoffe, euch hat es gefallen und ihr macht es vielleicht auch mal nach. Verwendet ihr Sprühkuren?
Bis dann :)♥
DIY SPRÜHKUR ♥
Sonntag, 15. Juni 2014
Hallo meine Lieben ♥
Ich habe heute schon wieder ein DIY für euch, ja schon wieder. Ich hoffe das stört euch nicht, aber ich denke mal, das darf zur Abwechslung auch mal sein und es wird keinesfalls zum Dauerzustand, dafür habe ich auch gar nicht die Zeit. Aber ich finde, dieses DIY muss ich einfach mit euch teilen, weil es mir so sehr hilft, wenn ich Frizz habe oder meine Haare elektrisch geladen werden, das nervt mich total!
Wenn euch interessiert, wie dieses DIY funktioniert, dann bleibt dran und lest weiter :)
Ihr braucht: ein kleines Gefäß, eine Sprühflasche, eine Spülung, ein beliebiges Öl und einen kleinen Löffel |
Beide Gefäße, Sprühflasche und Gläschen, füllt ihr bis zur Hälfte mit Wasser.
In das kleine Gläschen gebt ihr dann einen Teelöffel Spülung...
... und vermengt diese dann mit dem Wasser, bis die Spülung sich mit dem Wasser vermischt und ein solch milchiges Gemisch entsteht.
Dann gebt ihr noch einen halben bis einen Teelöffel Öl (in meinem Fall Olivenöl) in das Gemisch.
Dann dreht ihr das Gläschen zu und schüttelt es gut, damit sich alles einmal miteinander vermengt.
Den Inhalt des Gläschens gebt ihr dann in eure Sprühflasche und schüttelt es dann nochmal und schon habt ihr euch eure eigene Sprühkur selbst gemacht. Das Ganze ist dann 2-3 Monate haltbar.
Ich hoffe, euch hat es gefallen und ihr macht es vielleicht auch mal nach. Verwendet ihr Sprühkuren?
Bis dann :)♥
Hallöchen meine Lieben ♥
Durch ein doofes Unglück, ist mein Laptop leider kaputt gegangen, weshalb keine Posts kamen. Nun ist der neue Laptop aber schon da, pünktlich zu meinem Tag des Blogger Adventskalenders! Bei mir erfahrt ihr heute, wie ihr euch ein winterliches Teelicht ganz einfach mit Hausmitteln selbst gestalten könnt. Viel Spaß!
Was ihr benötigt:
Zum Ablauf: ihr lasst über den Glasrand Wasser laufen, oder befeuchtet ihn irgendwie anders. Das Glas stellt ihr dann kopfüber in den Zucker und dreht es hin und her, sodass der Zucker daran kleben bleibt.
Das sollte dann so aussehen. Ich finde es sieht aus wie kleine Eiskristalle, was natürlich super in den Winter passt.
Dann gebt ihr noch ein Teelicht hinein, meines ist ein Apfel-Zimt-Teelicht, eine super Duftsorte!
Ich hoffe euch hat der Post gefallen. Bis demnächst ♥
Gestriges Türchen: Sarah
Morgiges Türchen: Pia
[Blogger Adventskalender] Türchen 14 - winterliches Teelichtglas ♥
Samstag, 14. Dezember 2013
Hallöchen meine Lieben ♥
Durch ein doofes Unglück, ist mein Laptop leider kaputt gegangen, weshalb keine Posts kamen. Nun ist der neue Laptop aber schon da, pünktlich zu meinem Tag des Blogger Adventskalenders! Bei mir erfahrt ihr heute, wie ihr euch ein winterliches Teelicht ganz einfach mit Hausmitteln selbst gestalten könnt. Viel Spaß!
Was ihr benötigt:
Zum Ablauf: ihr lasst über den Glasrand Wasser laufen, oder befeuchtet ihn irgendwie anders. Das Glas stellt ihr dann kopfüber in den Zucker und dreht es hin und her, sodass der Zucker daran kleben bleibt.
Das sollte dann so aussehen. Ich finde es sieht aus wie kleine Eiskristalle, was natürlich super in den Winter passt.
Dann gebt ihr noch ein Teelicht hinein, meines ist ein Apfel-Zimt-Teelicht, eine super Duftsorte!
Ich hoffe euch hat der Post gefallen. Bis demnächst ♥
Gestriges Türchen: Sarah
Morgiges Türchen: Pia
Abonnieren
Posts (Atom)