Hallo meine Lieben ♥
Ich habe heute für euch eine Art Make-Up. Jedoch ist dies weder ein Augen Make-Up, noch ist es ein Full Face Make-Up. Es sind lediglich ein paar Tipps und Tricks, wie man seinem Gesicht etwas Frische hinzuzaubern kann. Ich persönlich sehe morgens meist noch total verschlafen aus, daher möchte ich euch heute ein paar Tipps mitteilen, damit euch das nicht mehr passiert.
Ach ja: Die Lichtverhältnisse werden sich im Laufe der Woche bessern, da ich nur noch auf die Glühbirne für meine Softbox warte und dann kann sollte sich das ganze wieder einpendeln. 
Viel Spaß beim Post, ich hoffe er ist hilfreich für euch :)


Augenpartie
Rival de Loop Concealer 01 | essence Kajal 01 white | essence Lidschatten 01 chill out 
Um das Auge zu öffnen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen kann man eine Wimpernzange verwenden, da die Wimpern dann nach oben gehen und das Auge somit geöffneter wirkt. Durch den weißen Kajal, den man auf der unteren Wasserlinie aufträgt, wirkt das Auge größer. Den weißen Lidschatten kann man ganz einfach in den Innenwinkel geben, da das Auge so geöffneter und auch frischer aussieht. Als Concealer sollte man niemals eine dunklere Farbe nehmen, immer eine Nuance heller, da dies einen besonderen Frischekick ins Gesicht zaubert.


Gesicht
essence come to town 02 wrapped in pink | essence love letters  | essence wave goddess | RdL Young 01 tender rose
Gerade auf den Wangen kann man viel verwenden, um Frische zu erzeugen. Besonders rosige Töne sind dabei ein guter Fang! Das Blush trägt man einfach als Apfelbäckchen auf, da somit der typische „Ich bin gerade von draußen gekommen´´-Look entsteht, wisst ihr? Mit dem Highlighter kann man entweder den Augenbrauenbogen betonen oder die Wangenknochen. Hierdurch entsteht ein natürlicher Glow, der nicht zu künstlich aussieht. 


Lippen
Auf den Lippen sind rosige Töne ebenfalls von Vorteil, aber auch ein schöner Glanz. Dadurch wirken die Lippen auf natürliche Weise voll und weich, was mir super gut gefällt. Als Beispiel habe ich die Labello Lip Butter genommen, da diese auch noch pflegt. Ihr könnt aber auch einfach einen rosa Lippenstift mit einem durchsichtigen Gloss verwenden.


Swatches
Hier seht ihr alle Rouges, den Highlighter und den Lidschatten nochmal geswatched. Die 01 chill out ist der Lidschatten und den Highlighter habe ich mit „Love Letters LE´´ gekennzeichnet. Alle Produkte außer die Wave Goddess LE und die Love Letters LE sind momentan erhältlich.


Kennt ihr das Problem, das ich oben erklärt habe? Wenn ja, wie geht ihr dagegen vor? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, für neue Tipps und Tricks bin ich immer offen! :)
Wir sehen uns ♥

FRESH MAKE-UP

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Hallo meine Lieben ♥
Ich habe heute für euch eine Art Make-Up. Jedoch ist dies weder ein Augen Make-Up, noch ist es ein Full Face Make-Up. Es sind lediglich ein paar Tipps und Tricks, wie man seinem Gesicht etwas Frische hinzuzaubern kann. Ich persönlich sehe morgens meist noch total verschlafen aus, daher möchte ich euch heute ein paar Tipps mitteilen, damit euch das nicht mehr passiert.
Ach ja: Die Lichtverhältnisse werden sich im Laufe der Woche bessern, da ich nur noch auf die Glühbirne für meine Softbox warte und dann kann sollte sich das ganze wieder einpendeln. 
Viel Spaß beim Post, ich hoffe er ist hilfreich für euch :)


Augenpartie
Rival de Loop Concealer 01 | essence Kajal 01 white | essence Lidschatten 01 chill out 
Um das Auge zu öffnen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen kann man eine Wimpernzange verwenden, da die Wimpern dann nach oben gehen und das Auge somit geöffneter wirkt. Durch den weißen Kajal, den man auf der unteren Wasserlinie aufträgt, wirkt das Auge größer. Den weißen Lidschatten kann man ganz einfach in den Innenwinkel geben, da das Auge so geöffneter und auch frischer aussieht. Als Concealer sollte man niemals eine dunklere Farbe nehmen, immer eine Nuance heller, da dies einen besonderen Frischekick ins Gesicht zaubert.


Gesicht
essence come to town 02 wrapped in pink | essence love letters  | essence wave goddess | RdL Young 01 tender rose
Gerade auf den Wangen kann man viel verwenden, um Frische zu erzeugen. Besonders rosige Töne sind dabei ein guter Fang! Das Blush trägt man einfach als Apfelbäckchen auf, da somit der typische „Ich bin gerade von draußen gekommen´´-Look entsteht, wisst ihr? Mit dem Highlighter kann man entweder den Augenbrauenbogen betonen oder die Wangenknochen. Hierdurch entsteht ein natürlicher Glow, der nicht zu künstlich aussieht. 


Lippen
Auf den Lippen sind rosige Töne ebenfalls von Vorteil, aber auch ein schöner Glanz. Dadurch wirken die Lippen auf natürliche Weise voll und weich, was mir super gut gefällt. Als Beispiel habe ich die Labello Lip Butter genommen, da diese auch noch pflegt. Ihr könnt aber auch einfach einen rosa Lippenstift mit einem durchsichtigen Gloss verwenden.


Swatches
Hier seht ihr alle Rouges, den Highlighter und den Lidschatten nochmal geswatched. Die 01 chill out ist der Lidschatten und den Highlighter habe ich mit „Love Letters LE´´ gekennzeichnet. Alle Produkte außer die Wave Goddess LE und die Love Letters LE sind momentan erhältlich.


Kennt ihr das Problem, das ich oben erklärt habe? Wenn ja, wie geht ihr dagegen vor? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, für neue Tipps und Tricks bin ich immer offen! :)
Wir sehen uns ♥

Hallo meine Lieben ♥
Passend zur momentanen Jahreszeit, gibt es heute ein paar Geschenkideen für Weihnachten. Ich denke, die kann jeder gut gebrauchen: ob es nun für Freunde, Familie oder für Kollegen ist. Oft hat man keine Ahnung, was man schenken soll, um dem anderen eine Freude zu machen. Für euch habe ich mir ein paar Dinge überlegt, die ihr euren Liebsten schenken könnt. Hierbei möchte ich aber vorab noch eine wichtige Sache erwähnen: An Weihnachten geht es nicht nur um Geschenke, sondern auch besonders um das Zusammensein mit den Menschen, die man gern hat. Aber trotzdem, Geschenke sind immer etwas schönes! Ich hoffe, euch gefällt der Post und ihr könnt mit den Ideen etwas anfangen.



1. Geschenksets
Jeder kennt sie: sämtliche Marken bringen jedes Jahr Geschenksets heraus, die man ohne großen Aufwand verschenken kann. Häufig sind dies Pflegeprodukte oder Vorteilspackungen. Die Idee an sich finde ich gut, da die Geschenksets meistens sehr süß verpackt sind und man oft den Geschmack des Anderen trifft. 

2. Fotokalender
Ein weiterer Klassiker: Der Fotokalender. Für die Eltern oder die Großeltern ein super Geschenk! Man gestaltet den Kalender dem Monat entsprechend mit schönen Verzierungen und schönen Fotos und fertig ist es. Diese Kalender kann man mittlerweile auch schon online gestalten lassen (z.B. hier oder hier), aber man kann es natürlich auch ganz altmodisch gestalten: Ihr kauft euch einen „leeren´´ Kalender und klebt dann die entsprechenden Fotos ein, kreist eventuelle Feiertage und Geburtstage ein und malt noch ein wenig drumherum. Für die Familie ist das ein super Geschenk, über das sich jeder freut, besonders wenn man die eigenen Fotos wiedersieht. 

3. Beautybox
Für dieses Geschenk geht ihr einfach in einen Drogeriemarkt und kauft Produkte wie Duschgel, Wimperntusche, Rouge, Lippenstift, usw. ein und gebt diese dann in eine süße Box und verpackt sie so, wie einer der allseitsbekannten Beautyboxen. Für Freundinnen eine super Idee, solange sie sich denn schminkt und darin auch interessiert ist.

4. Teures Produkt
Der Titel ist sehr kreativ, das weiß ich wohl :D. Damit meine ich beispielsweise Lippenstift oder andere Kosmetikprodukte, die wirklich teuer sind und die man sich selbst niemals kaufen würde. Auch hier ist das Geschenk eher für Freundinnen, aber auch für die Mama geeignet.

5. Fotoalbum
Besonders beliebt bei Freunden: Man macht dauernd lustige Selfies oder man besucht ein Konzert bzw. ein anderes tolles Event. Aus diesen Fotos könnt ihr ganz einfach ein Fotoalbum erstellen. Hierbei finde ich die „altmodische´´ Variante schöner. Einfach ein hübsches Fotoalbum kaufen und die Fotos einkleben und eventuell mit einer Beschreibung versehen. Auch dies geht mittlerweile online, davon bin ich aber eher weniger begeistert.

6. Gutschein
Gutscheine kann man immer verschenken, finde ich. Ob es nun ein Gutschein für's örtliche Fischgeschäft an die Großeltern ist oder ein Douglas Gutschein an die beste Freundin. Ich finde das zwar meist etwas unpersönlich und einfallslos, aber wenn man auf etwas spart, ist das klasse.

7. Süßigkeiten oder Tee
Ich glaube diese Geschenkidee ist auch sehr bei Großeltern beliebt. Mit Süßigkeiten meine ich beispielsweise Pralinen, Trüffel oder so etwas. Tee kann man sich in bestimmten Fachgeschäften selbst zusammenstellen und das finde ich auch wirklich klasse.

8. Shopping Tag/ Beauty Tag/ etc.
Jeder liebt Shoppen oder diese entspannten Tage zuhause, an denen man es sich richtig gut gehen lassen kann. Wieso verschenkt man sowas also nicht einfach? Der Shopping Tag könnte für den Schenker ein wenig teuer werden, aber ein Beauty Tag kann, besonders mit selbstgemachten Masken, total lustig und schön werden. 

9. Parfum
Der Titel sagt glaube ich alles. Über Parfums freut man sich doch irgendwie immer und gegen einen netten Geruch hat doch niemand etwas, oder? Mittlerweile gibt es auch echt tolle Parfums in der Drogerie, die als Weihnachtsgeschenk für die Freunde wirklich erschwinglich sind. 

10. etwas Selbstgemachtes
Auch über Selbstgemachtes freut man sich immer. Hier gibt es auch total süße Ideen. Ich habe mir als Idee eine Tüte mit Komplimenten herausgesucht, was ich wirklich süß finde, da man damit jedem sofort ein Lächeln ins Gesicht.

Das waren meine Geschenkideen, ich hoffe, ihr habt nun vielleicht ein Geschenk gefunden. 
Was verschenkt ihr gerne zu Weihnachten? Lasst es mich gerne wissen.
Wir sehen uns ♥

#IIVORYCHRISTMAS: GESCHENKIDEEN FÜR WEIHNACHTEN

Montag, 8. Dezember 2014

Hallo meine Lieben ♥
Passend zur momentanen Jahreszeit, gibt es heute ein paar Geschenkideen für Weihnachten. Ich denke, die kann jeder gut gebrauchen: ob es nun für Freunde, Familie oder für Kollegen ist. Oft hat man keine Ahnung, was man schenken soll, um dem anderen eine Freude zu machen. Für euch habe ich mir ein paar Dinge überlegt, die ihr euren Liebsten schenken könnt. Hierbei möchte ich aber vorab noch eine wichtige Sache erwähnen: An Weihnachten geht es nicht nur um Geschenke, sondern auch besonders um das Zusammensein mit den Menschen, die man gern hat. Aber trotzdem, Geschenke sind immer etwas schönes! Ich hoffe, euch gefällt der Post und ihr könnt mit den Ideen etwas anfangen.



1. Geschenksets
Jeder kennt sie: sämtliche Marken bringen jedes Jahr Geschenksets heraus, die man ohne großen Aufwand verschenken kann. Häufig sind dies Pflegeprodukte oder Vorteilspackungen. Die Idee an sich finde ich gut, da die Geschenksets meistens sehr süß verpackt sind und man oft den Geschmack des Anderen trifft. 

2. Fotokalender
Ein weiterer Klassiker: Der Fotokalender. Für die Eltern oder die Großeltern ein super Geschenk! Man gestaltet den Kalender dem Monat entsprechend mit schönen Verzierungen und schönen Fotos und fertig ist es. Diese Kalender kann man mittlerweile auch schon online gestalten lassen (z.B. hier oder hier), aber man kann es natürlich auch ganz altmodisch gestalten: Ihr kauft euch einen „leeren´´ Kalender und klebt dann die entsprechenden Fotos ein, kreist eventuelle Feiertage und Geburtstage ein und malt noch ein wenig drumherum. Für die Familie ist das ein super Geschenk, über das sich jeder freut, besonders wenn man die eigenen Fotos wiedersieht. 

3. Beautybox
Für dieses Geschenk geht ihr einfach in einen Drogeriemarkt und kauft Produkte wie Duschgel, Wimperntusche, Rouge, Lippenstift, usw. ein und gebt diese dann in eine süße Box und verpackt sie so, wie einer der allseitsbekannten Beautyboxen. Für Freundinnen eine super Idee, solange sie sich denn schminkt und darin auch interessiert ist.

4. Teures Produkt
Der Titel ist sehr kreativ, das weiß ich wohl :D. Damit meine ich beispielsweise Lippenstift oder andere Kosmetikprodukte, die wirklich teuer sind und die man sich selbst niemals kaufen würde. Auch hier ist das Geschenk eher für Freundinnen, aber auch für die Mama geeignet.

5. Fotoalbum
Besonders beliebt bei Freunden: Man macht dauernd lustige Selfies oder man besucht ein Konzert bzw. ein anderes tolles Event. Aus diesen Fotos könnt ihr ganz einfach ein Fotoalbum erstellen. Hierbei finde ich die „altmodische´´ Variante schöner. Einfach ein hübsches Fotoalbum kaufen und die Fotos einkleben und eventuell mit einer Beschreibung versehen. Auch dies geht mittlerweile online, davon bin ich aber eher weniger begeistert.

6. Gutschein
Gutscheine kann man immer verschenken, finde ich. Ob es nun ein Gutschein für's örtliche Fischgeschäft an die Großeltern ist oder ein Douglas Gutschein an die beste Freundin. Ich finde das zwar meist etwas unpersönlich und einfallslos, aber wenn man auf etwas spart, ist das klasse.

7. Süßigkeiten oder Tee
Ich glaube diese Geschenkidee ist auch sehr bei Großeltern beliebt. Mit Süßigkeiten meine ich beispielsweise Pralinen, Trüffel oder so etwas. Tee kann man sich in bestimmten Fachgeschäften selbst zusammenstellen und das finde ich auch wirklich klasse.

8. Shopping Tag/ Beauty Tag/ etc.
Jeder liebt Shoppen oder diese entspannten Tage zuhause, an denen man es sich richtig gut gehen lassen kann. Wieso verschenkt man sowas also nicht einfach? Der Shopping Tag könnte für den Schenker ein wenig teuer werden, aber ein Beauty Tag kann, besonders mit selbstgemachten Masken, total lustig und schön werden. 

9. Parfum
Der Titel sagt glaube ich alles. Über Parfums freut man sich doch irgendwie immer und gegen einen netten Geruch hat doch niemand etwas, oder? Mittlerweile gibt es auch echt tolle Parfums in der Drogerie, die als Weihnachtsgeschenk für die Freunde wirklich erschwinglich sind. 

10. etwas Selbstgemachtes
Auch über Selbstgemachtes freut man sich immer. Hier gibt es auch total süße Ideen. Ich habe mir als Idee eine Tüte mit Komplimenten herausgesucht, was ich wirklich süß finde, da man damit jedem sofort ein Lächeln ins Gesicht.

Das waren meine Geschenkideen, ich hoffe, ihr habt nun vielleicht ein Geschenk gefunden. 
Was verschenkt ihr gerne zu Weihnachten? Lasst es mich gerne wissen.
Wir sehen uns ♥
Hallo meine Lieben ♥
Ich habe heute eine Art Rezept für euch, auch wenn es total einfach ist. Ich persönlich finde, dass es ein typisches Plätzchen Rezept für Weihnachten ist. Für mich gehört zu Weihnachten das Kekse backen einfach dazu. Zu Nikolaus zeige ich euch daher ein kleines DIY, wie man ganz schnell und einfach super leckere Kekse, die dazu auch noch süß aussehen, je nachdem, wie man sie dekoriert. Ich hoffe, euch gefällt der Post und vielleicht macht ihr sie ja mal nach, ich würde mich freuen!


Zunächst gebt ihr die oben genannten Zutaten einfach in eine große Schüssel und verknetet diese gut mit den Händen. Die Kekse sind ein wenig fettig geworden, wie ich finde, daher müsst ihr nicht so viel Butter nehmen. Wenn ihr das nun alles zu einer homogenen Masse verknetet habt, teilt ihr die Masse am besten in zwei Teile, da man mit einem Mürbeteig nichts anfangen kann, wenn er warm ist. Daher muss alles relativ schnell gehen, bis ihr sie gebacken habt. 


Diese wickelt ihr dann in Frischhaltefolie und gebt sie für 1-2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank. Je kälter, desto besser!


Dann bestreut ihr eure Arbeitsfläche mit Mehl und rollt den Teig mit einem Nudelholz aus. Auch dieses solltet ihr mit Mehl einreiben. Dann stecht ihr einfach eure gewünschte Form aus, ich habe mich für simple Kreise entschieden, da wir keine Ausstechformen haben >.< 

Diese gebt ihr dann auf ein Backblech. Dann kommen die Kekse für ca. 10 Minuten bei 180° C in den Backofen. Auf diesem Backblech waren noch nicht alle und ich habe nur die eine Hälfte gemacht, da ich die andere Hälfte am nächsten Tag erst gemacht habe.

Zum Verzieren könnt ihr euch dann einfach aussuchen, was ihr macht. Die Mandeln würde ich schon vor dem Backen hinzufügen, damit die auch ein wenig knuspriger werden. Für Streusel, Herzchen, Kügelchen, usw. benötigt ihr noch Zuckerguss. Diesen habe ich einfach mit Mandarinensaft und Puderzucker gemacht. 


Voilà, so sehen dann die fertigen Plätzchen aus. Sobald sie einen goldbraunen Rand haben, könnt ihr sie aus dem Backofen nehmen. 

Backt ihr auch so gerne Plätzchen? Wenn ja, was für welche?
Ich hoffe, euch hat mein Post gefallen und wir sehen uns bald wieder ♥

#IIVORYCHRISTMAS: PLÄTZCHEN BACKEN

Samstag, 6. Dezember 2014

Hallo meine Lieben ♥
Ich habe heute eine Art Rezept für euch, auch wenn es total einfach ist. Ich persönlich finde, dass es ein typisches Plätzchen Rezept für Weihnachten ist. Für mich gehört zu Weihnachten das Kekse backen einfach dazu. Zu Nikolaus zeige ich euch daher ein kleines DIY, wie man ganz schnell und einfach super leckere Kekse, die dazu auch noch süß aussehen, je nachdem, wie man sie dekoriert. Ich hoffe, euch gefällt der Post und vielleicht macht ihr sie ja mal nach, ich würde mich freuen!


Zunächst gebt ihr die oben genannten Zutaten einfach in eine große Schüssel und verknetet diese gut mit den Händen. Die Kekse sind ein wenig fettig geworden, wie ich finde, daher müsst ihr nicht so viel Butter nehmen. Wenn ihr das nun alles zu einer homogenen Masse verknetet habt, teilt ihr die Masse am besten in zwei Teile, da man mit einem Mürbeteig nichts anfangen kann, wenn er warm ist. Daher muss alles relativ schnell gehen, bis ihr sie gebacken habt. 


Diese wickelt ihr dann in Frischhaltefolie und gebt sie für 1-2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank. Je kälter, desto besser!


Dann bestreut ihr eure Arbeitsfläche mit Mehl und rollt den Teig mit einem Nudelholz aus. Auch dieses solltet ihr mit Mehl einreiben. Dann stecht ihr einfach eure gewünschte Form aus, ich habe mich für simple Kreise entschieden, da wir keine Ausstechformen haben >.< 

Diese gebt ihr dann auf ein Backblech. Dann kommen die Kekse für ca. 10 Minuten bei 180° C in den Backofen. Auf diesem Backblech waren noch nicht alle und ich habe nur die eine Hälfte gemacht, da ich die andere Hälfte am nächsten Tag erst gemacht habe.

Zum Verzieren könnt ihr euch dann einfach aussuchen, was ihr macht. Die Mandeln würde ich schon vor dem Backen hinzufügen, damit die auch ein wenig knuspriger werden. Für Streusel, Herzchen, Kügelchen, usw. benötigt ihr noch Zuckerguss. Diesen habe ich einfach mit Mandarinensaft und Puderzucker gemacht. 


Voilà, so sehen dann die fertigen Plätzchen aus. Sobald sie einen goldbraunen Rand haben, könnt ihr sie aus dem Backofen nehmen. 

Backt ihr auch so gerne Plätzchen? Wenn ja, was für welche?
Ich hoffe, euch hat mein Post gefallen und wir sehen uns bald wieder ♥
Hallo meine Lieben ♥
Ich möchte euch heute eine Review zur hautglättenden Maske* von sebamed zeigen, da ich das Produkt freundlicherweise von Rossmann zur Verfügung gestellt bekommen habe. Hierfür möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken. Ich weiß, dass der erste Gedanke von vielen sein wird: „Hautglättende Maske? Das ist doch was für alte Frauen!´´ Aber nein, das ist es nicht. Ich habe mir die Versprechen der Maske einmal durchgelesen. Neben dem Anti-Ageing Effekt sind auch noch ein strahlender Teint und ein frisches Aussehen versprochen. Dies kann, denke ich, so ziemlich jeder gut gebrauchen, oder nicht? Netterweise hat meine Mama die Maske für mich ausprobiert, da ich mir dachte, da sieht man den Erfolg schneller und stärker, als bei mir. Dafür nochmal danke Mama ♥
Ich würde sagen, ihr lasst euch einfach selbst überzeugen. Viel Spaß!


Pro Produkt sind zwei Anwendungen enthalten. Die Maske an sich ist weiß und besitzt eine cremige Konsistenz. Den Geruch würde ich als typisch für sebamed bezeichnen. Er sticht nicht in der Nase und riecht, wie ein Hautpflegeprodukt eben riecht. Natürlich und angenehm, zumindest sollte es der Normalfall sein. Der Auftrag gestaltet sich leicht: Die Maske ist leicht zu verteilen. Auf der Haut brennt die Maske nicht, nur in den letzten paar Minuten traten ein paar Spannungen auf.  Nach den 10 Minuten Einwirkzeit, konnte man die Maske noch als Creme weiterverwenden. Hierbei zog sie schnell ein und ließ sich immer noch gut verteilen. Das Gesicht meiner Mutter sah nach der Anwendung definitiv frischer aus und daher auch erholter. Eine Hautglättung, einen Anti-Ageing Effekt oder eine höhere Hautelastizität war hierbei nicht erkennbar, jedoch ist hierfür eine regelmäßige Anwendung nötig, was verständlich ist. Auch am nächsten Tag fühlte sich die Haut noch eingecremt und weich an, daher ist die Spendung der Feuchtigkeit definitiv ein wichtiger positiver Aspekt und gerade im Winter nicht zu verachten. 

Fazit: Bei regelmäßiger Anwendung kann ich mir vorstellen, dass eine stärkere Wirkung erkennbar ist. Nach 1-2 Anwendungen kann man allerdings kaum einen Unterschied erkennen, außer, dass die Haut frischer und erholter aussieht, was auch nicht schlecht ist. Die Eigenschaften wie Konsistenz, Geruch, etc. sind alle positiv überzeugend. 

Habt ihr die Maske schon ausprobiert? Wenn ja, wie steht ihr dazu? Das würde mich wirklich interessieren, also lasst es mich gerne wissen. 
Wir sehen uns ♥

Das hier gezeigte Produkt wurde mir kostenlos von Rossmann zur Verfügung gestellt.

SEBAMED HAUTGLÄTTENDE MASKE REVIEW

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Hallo meine Lieben ♥
Ich möchte euch heute eine Review zur hautglättenden Maske* von sebamed zeigen, da ich das Produkt freundlicherweise von Rossmann zur Verfügung gestellt bekommen habe. Hierfür möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken. Ich weiß, dass der erste Gedanke von vielen sein wird: „Hautglättende Maske? Das ist doch was für alte Frauen!´´ Aber nein, das ist es nicht. Ich habe mir die Versprechen der Maske einmal durchgelesen. Neben dem Anti-Ageing Effekt sind auch noch ein strahlender Teint und ein frisches Aussehen versprochen. Dies kann, denke ich, so ziemlich jeder gut gebrauchen, oder nicht? Netterweise hat meine Mama die Maske für mich ausprobiert, da ich mir dachte, da sieht man den Erfolg schneller und stärker, als bei mir. Dafür nochmal danke Mama ♥
Ich würde sagen, ihr lasst euch einfach selbst überzeugen. Viel Spaß!


Pro Produkt sind zwei Anwendungen enthalten. Die Maske an sich ist weiß und besitzt eine cremige Konsistenz. Den Geruch würde ich als typisch für sebamed bezeichnen. Er sticht nicht in der Nase und riecht, wie ein Hautpflegeprodukt eben riecht. Natürlich und angenehm, zumindest sollte es der Normalfall sein. Der Auftrag gestaltet sich leicht: Die Maske ist leicht zu verteilen. Auf der Haut brennt die Maske nicht, nur in den letzten paar Minuten traten ein paar Spannungen auf.  Nach den 10 Minuten Einwirkzeit, konnte man die Maske noch als Creme weiterverwenden. Hierbei zog sie schnell ein und ließ sich immer noch gut verteilen. Das Gesicht meiner Mutter sah nach der Anwendung definitiv frischer aus und daher auch erholter. Eine Hautglättung, einen Anti-Ageing Effekt oder eine höhere Hautelastizität war hierbei nicht erkennbar, jedoch ist hierfür eine regelmäßige Anwendung nötig, was verständlich ist. Auch am nächsten Tag fühlte sich die Haut noch eingecremt und weich an, daher ist die Spendung der Feuchtigkeit definitiv ein wichtiger positiver Aspekt und gerade im Winter nicht zu verachten. 

Fazit: Bei regelmäßiger Anwendung kann ich mir vorstellen, dass eine stärkere Wirkung erkennbar ist. Nach 1-2 Anwendungen kann man allerdings kaum einen Unterschied erkennen, außer, dass die Haut frischer und erholter aussieht, was auch nicht schlecht ist. Die Eigenschaften wie Konsistenz, Geruch, etc. sind alle positiv überzeugend. 

Habt ihr die Maske schon ausprobiert? Wenn ja, wie steht ihr dazu? Das würde mich wirklich interessieren, also lasst es mich gerne wissen. 
Wir sehen uns ♥

Das hier gezeigte Produkt wurde mir kostenlos von Rossmann zur Verfügung gestellt.

Hallo meine Lieben ♥
Heute habe ich mal wieder einen weihnachtlichen Post für euch, ich hoffe euch gefällt das so. Wenn nicht, dann könnt ihr mir das gerne in die Kommentare schreiben, dann sorge ich dort für ein wenig mehr Abwechslung. Dieses mal geht es um ein Make-Up, eine Frisur und ein Outfit, das eben weihnachtlich angehaucht ist. Das bedeutet aber nicht, dass man es nicht auch außerhalb der Weihnachtszeit tragen kann. Ich hoffe, es gefällt euch :)


Make-Up
essence come to town blush - 02 wrapped in pink | essence love letters Palette | essence Pigment 02 

braun: mittig auf das Augenlid zum Verblenden von Pigment und schwarz | schwarz: Außenwinkel + Lidfalte

Bewegliches Lid: Pigment | Außenwinkel: schwarz aus Palette | zum Verblenden: braun aus Palette | Blush: essence come to town |  Mascara & Eyeliner: beliebig



Hair
Meine Haare habe ich einfach über Nacht geflochten. Hier sind die Locken noch sehr frisch. Der typische Engelchen Look passt meiner Meinung nach immer super zu Weihnachten.

Outfit für Zuhause
Oberteil: H&M

Hose: von einer Freund geschenkt bekommen ♥

Outfit zum Ausgehen
Kleid: H&M
Das obere Outfit ist eher für „gelassene" Anlässe und das untere für's Ausgehen, wenn man an Weihnachten essen geht oder beispielsweise auch Verwandte besucht.

Wie gefällt euch das Make-Up, die Frisur und/oder das Outfit? Lasst es mich in den Kommentaren gerne wissen. Wisst ihr schon, was ihr an Weihnachten tragt?
Wir sehen uns ♥

#IIVORYCHRISTMAS: MAKE-UP, HAIR & OUTFIT

Dienstag, 2. Dezember 2014


Hallo meine Lieben ♥
Heute habe ich mal wieder einen weihnachtlichen Post für euch, ich hoffe euch gefällt das so. Wenn nicht, dann könnt ihr mir das gerne in die Kommentare schreiben, dann sorge ich dort für ein wenig mehr Abwechslung. Dieses mal geht es um ein Make-Up, eine Frisur und ein Outfit, das eben weihnachtlich angehaucht ist. Das bedeutet aber nicht, dass man es nicht auch außerhalb der Weihnachtszeit tragen kann. Ich hoffe, es gefällt euch :)


Make-Up
essence come to town blush - 02 wrapped in pink | essence love letters Palette | essence Pigment 02 

braun: mittig auf das Augenlid zum Verblenden von Pigment und schwarz | schwarz: Außenwinkel + Lidfalte

Bewegliches Lid: Pigment | Außenwinkel: schwarz aus Palette | zum Verblenden: braun aus Palette | Blush: essence come to town |  Mascara & Eyeliner: beliebig



Hair
Meine Haare habe ich einfach über Nacht geflochten. Hier sind die Locken noch sehr frisch. Der typische Engelchen Look passt meiner Meinung nach immer super zu Weihnachten.

Outfit für Zuhause
Oberteil: H&M

Hose: von einer Freund geschenkt bekommen ♥

Outfit zum Ausgehen
Kleid: H&M
Das obere Outfit ist eher für „gelassene" Anlässe und das untere für's Ausgehen, wenn man an Weihnachten essen geht oder beispielsweise auch Verwandte besucht.

Wie gefällt euch das Make-Up, die Frisur und/oder das Outfit? Lasst es mich in den Kommentaren gerne wissen. Wisst ihr schon, was ihr an Weihnachten tragt?
Wir sehen uns ♥

Instagram

© Ivory Beauty. Design by Fearne.